Home
Allgemeine News
Die ausgedienten Weihnachtsbäume sammelt die Jugendfeuerwehr am Samstag, 16. Januar, ein.
Die Jugendlichen werden dazu ab dem Vormittag von Haus zu Haus gehen. Mitgenommen werden nur komplett abgeschmückte Bäume - keine mit Lametta oder Weihnachtsdekoration. Schließlich sollen sie als Osterfeuer verbrannt werden. Und falls die Neudorf-Platendorfer die Arbeit des Wehrnachwuchses finanziell unterstützen möchten - sie können sicher sein, dass alle an diesem Tage eingenommenen Spenden direkt der Jugendwehr zugute kommen.
Liebe Nutzer,
eure Stimme zählt! Unsere Feuerwehr hat die Chance auf 1.000 Euro für die Spendenkasse. Denn wir machen bei einer großen Vereins-Spendenaktion im Internet mit! Unter dem Motto "DiBaDu und Dein Verein" spendet die ING-DiBa je 1.000 Euro an die beliebtesten 1.000 Vereine. Welche das sind, entscheidet ihr mit eurer Stimme! Also gleich abstimmen unter:
https://verein.ing-diba.de/soziales/38524/freiwillige-feuerwehr-neudorf-platendorf
Die Aktion endet am 30. Juni um 12 Uhr.
PS: Jeder darf 3 Stimmen vergeben. Man kann seine 3 Stimmen auch nur einem Verein geben – wir freuen uns, wenn ihr uns mit allen 3 Stimmen unterstützt!
Am Samstag, 30.05.2015 findet ab 12:00 Uhr ein gesonderter Probealarm der Sirenen im Landkreis Gifhorn statt.
Im Zuge der Anbindung der Sirenen im Landkreis Gifhorn an das digitale Alarmierungsnetz ergibt sich für die Leitstelle die Möglichkeit mit einer Alarmierung eine kreisweite Sirenenprobe durchzuführen. Da mittlerweile alle Sirenen im Landkreis Gifhorn mit digitalen Sirensteuerempfängern ausgerüstet sind, sollte diese Funktion getestet werden.
Es ist daher vorgesehen, außerhalb der üblichen Termine, eine gemeinsame Sirenenprobe am Samstag, den 30.05.2015 um 12:00 Uhr durchzuführen.
Zu diesen Ereignis sind folgende Sirenensignale zu hören:
12:00 Uhr - Probealarm
Dieser 15-sekündige Dauerton dient dazu, die Funktion der Sirenen zu testen.
12:05 Uhr - Warnung der Bevölkerung (Kat-Alarm)
Der einminütige auf- und abschwellende Heulton dient heute zur Warnung der Bevölkerung vor besonderen Gefahren, zum Beispiel im Katastrophenfall.
Dieses Sirenensignal findet im Landkreis Gifhorn derzeit zwar keine Anwendung, wurde jedoch bereits auf den Sirenen einprogrammiert um ihn in zukünftige Konzepte zur Bevölkerungswarnung aufzunehmen.
12:10 Uhr - Alarm für die Feuerwehr
Abschließend soll der allgemein bekannte Alarmton für die Feuerwehr ausgelöst werden. Es handelt sich um drei aufeinander folgende 15-sekündige Dauertöne, die Pause zwischen den Tönen beträgt jeweils ca. 7 Sekunden.
Auch in diesem Jahr möchten wir euch alle recht herzlich zu unserem Osterfeuer am Samstag, den 4. April am Sportplatz einladen. Das Feuer wird voraussichtlich gegen 19 Uhr entzündet. Wie auch die Jahre zuvor wird es ein kleines Kinderfeuer geben wo Stockbrot zubereitet werden kann. Dazu gibt es eine Getränke- sowie Bratwurstbude, für Sitzgelegenheiten wird mit Partygarnituren gesorgt. Bei schlechtem Wetter steht ein großes Zelt zur Verfügung, jedoch empfehlen wir trotzdem in wetterfester Kleidung zu erscheinen.
Der Bericht zum letzten Osterfeuer ist unter folgendem Link zugänglich:
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Grünzeug für das Osterfeuer nimmt die Feuerwehr am Brennplatz hinter dem Sportgelände an. Am Sonnabend 21. März, von 13-18 Uhr und am Sonnabend, 28. März, von 10-15 Uhr. Behandelte Hölzer und Wurzeln werden abgewiesen. Größere Fuhren holt die Feuerwehr auch ab. Voranmeldung dazu bei Gruppenführer Christopher Tietdke unter der Telefonnummer 0151/25726601. Bitte Nachmittags anrufen.
Das Osterfeuer wird am Sonnabend, 4. April, voraussichtlich gegen 19 Uhr entzündet. Die Feuerwehr trifft sich dann bereits um 13 Uhr zum Aufbau der Buden.