Aktivitäten
- Informationen
„Entgegen allen Trends wachsen wir“, freute sich Ortsbrandmeister Roy Wallner während der Jahreshauptversammlung, die die Neudorf-Platendorfer Feuerwehr nun mit einigen Monaten Verspätung nachholen konnte. Obwohl auch das Jahr 2021 von Corona-Einschränkungen geprägt war, fanden dennoch neue Mitglieder in allen Altersklassen den Weg zu den Brandschützern im Moordorf.
- Informationen
In den vergangenen Wochen ist in Niedersachsen kaum nennenswerter Niederschlag gefallen. Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast ruft Waldbesucher deshalb zu Vorsicht auf. Und Gartenbesitzer sollen Vögeln helfen.
- Informationen
Was passiert, wenn ein Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr im Einsatz selber in Not gerät? Wie können versperrte Türen geöffnet werden, ohne sich selber in Gefahr zu bringen? Zwei Jahre lang gab’s für die Freiwilligen Feuerwehren nur Theorie zu diesen Themen. Die Sassenburger absolvierten jetzt bei der IAV ihr erstes Präsenz-Training.
- Informationen
Es wird wieder ein Osterfeuer geben. Nach zweijähiger Pause lädt die Feuerwehr dazu am Ostersamstag, 16. April, ein. Gegen 18 Uhr soll das Kinderfeuer entzündet werden, um 19 Uhr dann der große Haufen hinter dem Rodelberg.
Die Wehr wird dann wieder Bratwurst, Pommes und kühle Getränke verkaufen. Auch ein Kinderfeuer mit Stockbrotbacken wird es wieder geben.
- Informationen
Gelbes und blaues Licht - Licht in den Nationalfarben der Ukraine. Zusammen mit allen Feuerwehren des Landkreises Gifhorn hat die Neudorf-Platendorfer Feuerwehr am heutigen Freitagabend ab 19.30 Uhr ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine bekundet. Einerseits haben die Einsatzfahrzeuge mit Blaulicht und andererseits Warnblicklichleuchten mit Gelbllicht fünf Minuten lang geleuchtet.