Essen auf Herd vergessen
Brandeinsatz > Wohngebäude
Zugriffe 3386
|
eingesetzte Kräfte | |||||||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() |

Einsatzbericht
Da zeigt sich wieder, dass Brandmelder Schlimmeres verhindern. In einer Erdgeschosswohnung war ein Topf auf einer angeschalteten Herdplatte in Brand geraten, es war aber niemand daheim. Die Nachbarn hatten angesichts des Melder-Lärms aus der Wohnung den Notruf gewählt.
Die Feuerwehr war schnell vor Ort und mit einem Trupp Atemschutzgeräteträger in das Gebäude vorgedrungen, der den Topf löschen und nach draußen tragen konnte. Da auch das Dachgeschoss verqualmt war, brachen die Einsatzkräfte auch dorthin Türen auf, um sicherzustellen, dass sich das Feuer dorthin nicht ausgebreitet hatte - und um sicherzugehen, dass dort keine Personen in einer Notlage waren.
Die Fahrzeuge waren Coronaschutz-bedingt nur mit halber Besatzung ausgerückt, der Rest der Kameraden wartete am Sicherheits-Reserve am Geräthaus. Und da ein Gebäudebrand gemeldet worden war, hatte die Einsatzleitstelle vorsichtshalber alle Sassenburger Wehren alarmiert, ebenso auch Rettungswagen und Notarzt. Alle zusammen stauten sich also zunächst auf der zeitweise vollständig gesperrten Dorfstraße, bevor sie gleich wieder abrücken konnten. Schließlich war niemand in der Wohnung gewesen, kein Mensch kam zu Schaden.