Küchenbrand
Brandeinsatz > Wohngebäude
Zugriffe 2852
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() |

Einsatzbericht
Weil ein Heimrauchmelder ausgelöst hatte, hatten die Nachbarn die Feuerwehr alarmiert. Nach deren Aussage war der Bewohner nicht daheim, denn es gab keine Reaktion auf Klingeln, Klopfen oder Rufen.
Die Feuerwehren verschafften sich unter schwerem Atemschutz nach dem Aufbrechen der Kellertür Zugang zum Gebäude. Parallel dazu wurde die Dorfstraße gesperrt und die Wasserversorgung hergestellt.
Der Angriffstrupp hatte im Erdgeschoss schnell die Ursache ausgemacht, die den Brandmelder zum Auslösen gebracht hatte: Auf dem Herd war ein Eintopf angebrannt. Der Essen wurde ins Freie getragen, das Gebäude nach weiteren Personen durchsucht und anschließend gut gelüftet.
Wegen der Bestimmungen zur Abwehr der Corona-Pandemie waren die Fahrzeuge - um Mindestabstände einhalten zu können - jeweils nur mit halber Mannschaft besetzt gewesen. Die übrigen alarmierten Einsatzkräfte waren als Reserve im Feuerwehrhaus verbleiben.